Alicia Lindner von Börlind: Vom Reformhaus-Erbe in die Zukunft der Naturkosmetik

Shownotes

Mit dem Credo „Was ich nicht essen kann, gebe ich nicht auf meine Haut“ gründet Annemarie Lindner 1959 gemeinsam mit ihrem Mann Walter und dem Arzneifabrikanten Hermann Börner in Calw im Schwarzwald eine Naturkosmetikfirma: Börlind.

Heute leiten ihre Enkel Alicia und Nicolas Lindner das Unternehmen in dritter Generation. Börlind beschäftigt 280 Mitarbeitende, erzielt rund 60 Millionen Euro Umsatz und exportiert in über 30 Länder, darunter auch China und die USA. Unter dem Label “Made in the Black Forest” stellt das Familienunternehmen seine Masken, Cremes und Peelings bis heute ausschließlich im Schwarzwald her.

Alicia Lindner hält an der Philosophie ihrer Großmutter, der Firmengründerin, fest: „Konventionelle Kosmetik kann nicht so gut sein wie Naturkosmetik“, sagt sie im Podcast. Gleichzeitig kritisiert sie fehlende wissenschaftliche Standards mancher Wettbewerber, die der Naturkosmetikbranche immer wieder schaden: „Wir sind keine Hexen, wir sind Wissenschaftler“, stellt sie im Interview klar.

Statt ausschließlich auf den stationären Handel oder die Reformhaus-Wurzeln zu setzen, positioniert sich die Marke heute gezielt auf Social Media, mit Influencer-Kampagnen und prominenten Gesichtern wie Matthias Schweighöfer. Zugleich warnt Alicia Lindner vor problematischen Entwicklungen der Branche, die oftmals in den sozialen Medien entstehen: „Die Kosmetikbranche ist zu schamlos und zu profitgetrieben. Kleinen Mädchen einzureden, dass sie Anti-Aging-Produkte brauchen“, sagt sie mit Blick auf das Phänomen der sogenannten „Sephora Kids“, die ihr Taschengeld für teure Hautpflege ausgeben.

Wie der Schwarzwald-typische Bollenhut zu Alicia Lindners Markenzeichen wurde, woran sie ihre Kundinnen auf 15 Meter Entfernung erkennen will und was die Übergabe eines Kugelschreibers mit ihrer Unternehmensnachfolge zu tun hat, darüber spricht sie – im Podcast „Alles Neu…? Aus dem Maschinenraum“ mit Tobias Rappers, Geschäftsführer des Maschinenraums, und Capital-Redakteurin Katja Michel.

Eine Buchempfehlung von Alicia Lindner: Das NEINhorn von Marc-Uwe Kling

Alle weiteren Buchempfehlungen unserer Podcast-Gäste findest du in unserem digitalen Bücherregal auf Goodreads: Maschinenraum Buchclub

+++ Mehr Informationen zu Alicia Lindner auf LinkedIn und zu Börlind auf der Website +++

+++ Fragen oder Anregungen zum Podcast? Dann schreib eine Mail an allesneu@maschinenraum.io +++ +++ Mehr zum Maschinenraum auf unserer Website und auf LinkedIn +++ Moderation: Tobias Rappers, Katja Michel | Redaktion: Jelka Baranowski, Rebecca Marquardt +++

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.